Nachhaltigkeit

Das Problem

Jedes Jahr schicken wir allein in Deutschland über 530 Mio. Pakete mit 1,3 Mrd. Artikeln zurück. Dabei verursachen Retouren 795.000 Tonnen CO2 - so viel wie 80.000 Menschen im Jahresschnitt. Hinzu kommen Unmengen an Verpackungsmüll. Und haben wir schon die 17 Mio. zurückgeschickten Artikel erwähnt, die jedes Jahr vernichtet werden?

Unser Impact

Fussabdruck

Retury kann die CO2-Emissionen einer Retoure um mind. 73% senken. Das Potenzial allein in Deutschland: 1 Millionen Tonnen pro Jahr. Es bräuchte 80 Mio. Bäume, um diese Emissionen auszugleichen. Das ist schon ne Nummer oder?

Verpackungsmüll

795 Tonnen. So viel Verpackungsmüll könnte jedes Jahr eingespart werden, wenn nur 1% der Retouren in Deutschland über uns vermittelt werden. Denn mit jeder wiederverwendeten Verpackung wird die Herstellung einer Neuen vermieden. Nebenbei sparen wir 123 Liter Wasser. Nicht insgesamt. Sondern mit jedem einzelnen Paket.

Vernichtete Ware

Wir schaffen mit Retury eine effiziente & echte Kreislaufwirtschaft. Denn jede vermittelte Retoure landet nicht einfach auf dem Müll, sondern bekommt die Chance auf ein neues Leben. Dadurch retten wir nicht nur Rücksendungen, sondern auch unseren Planeten vor der Zerstörung.

Quellen & Transparenz:

CO2-Fußabdruck:

Die CO2-Emissionen einer konventionellen Retoure betragen ca. 1,5kg (Otto-Friedrich-Universität Bamberg: European Return-o-Meter 2022). Hinzu kommen Emissionen für den Wiederverkauf des Artikels von ca. 1,1kg pro Bestellung im Fashion-Bereich (Oliver Wyman: Is E-Commerce good for Europe?). Insgesamt werden also pro Retoure, die anschließend wieder verkauft wird, 2,6kg CO2-Emissionen verursacht. Für Retury haben wir uns ebenfalls an der Studie von Wymann orientiert und gehen für jede Retoure, die über unsere Plattform vermittelt wird, von ca. 700g CO2-Emissionen aus. Dies entspricht den durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Bestellung im Fashion-Bereich abzüglich den Emissionen für Verpackung & Gebäudeenergie, da bei uns Verpackungen wiederverwendet werden und wir keine Logistikzentren betreiben. Pro Jahr bindet eine Buche 12,5kg CO2 (Universität Münster: Wald-Zentrum).

Verpackungsmüll:

Wir gehen von einer durchschnittlichen Kartonverpackung mit 150g Gewicht aus, die wir bei jeder vermittelten Retoure einsparen können. 2021 wurden in Deutschland ca. 530 Mio. Retourensendungen verursacht (Otto-Friedrich-Universität Bamberg: European Return-o-Meter 2022). Für die Herstellung jeder 150g-Kartonverpackung werden 123 Liter verursacht (RePack: Carbon and Waste Footprint, UNESCO-IHE Institute for Water Education: The green and blue water footprint of paper products).

Vernichtete Ware:

Jede Retoure, die über unsere Plattform vermittelt wird, landet direkt bei einem neuen Besitzer und wird nicht durch einen Wiederverwerter oder andere Intermediäre entsorgt.